Partnerschaften und Kooperationen
Partnerschaften und Kooperationen
Der VÖWG engagiert sich auf nationaler wie internationaler Ebene für eine starke Daseinsvorsorge. Dazu unterhält er Partnerschaften mit zahlreichen Verbänden und Organisationen und ist selbst aktives Mitglied in europäischen und internationalen Dachverbänden. Ziel ist ein wirkungsvoller und breit abgestützter Einsatz für die Anliegen der öffentlichen Dienstleistungen.
Auf nationaler Ebene lebt der VÖWG durch die enge Kooperation mit kommunalen Verbänden, Gewerkschaften, öffentlichen Einrichtungen und Organisationen aktive Sozialpartnerschaft. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Position der Daseinsvorsorge, sondern fördert auch den Erfahrungsaustausch und ermöglicht eine aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung relevanter Rahmenbedingungen. Gleichzeitig bringt sich der VÖWG auch auf europäischer Ebene gezielt ein: Über etablierte institutionelle Zugänge und internationale Netzwerke fördert er den Wissenstransfer, unterstützt den Austausch bewährter Praktiken und stärkt die Stimme der Daseinsvorsorge im europäischen Diskurs.
Dachverbände
Die europäische Politikgestaltung ist für die Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen der Daseinsvorsorge von großer Bedeutung. Daher ist der VÖWG auf der europäischen Ebene involviert. Als österreichische Sektion von SGI Europe, dem zentralen europäischen Verband für öffentliche Wirtschaft, ist der VÖWG durch die europäischen Sozialpartner in die Gestaltung von EU-Entscheidungsprozessen eingebunden. Mit seiner Mitgliedschaft bei Aqua Publica Europea, dem europäischen Verband öffentlicher Wasser- und Abwasserdienstleister, erweitert der VÖWG seinen institutionellen Zugang auf EU-Ebene und verleiht den Anliegen seiner Mitglieder der öffentlichen Wasserdienste zusätzliches Gewicht. Darüber hinaus nützt der VÖWG als Mitglied des in Lüttich ansässigen internationalen Forschungs- und Informationszentrums für Gemeinwesen (CIRIEC) internationale Expertisen und Kontakte. Auf diese Weise unterstützt er den Wissenstransfer für die Mitgliedsunternehmen und setzt Akzente für ein Level-Playing-Field in der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Unsere Dachverbände im Überblick:
Partnerverbände
Die Kooperationen und Partnerschaften des VÖWG fördern den aktiven Erfahrungsaustausch und gezielten Wissenstransfer zwischen den Mitgliedern. Durch die Bündelung gemeinsamer Interessen stärken wir unsere fachliche Positionierung und entwickeln gemeinsam tragfähige Strategien und Lösungen – etwa im Umgang mit dem Klimawandel oder bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen. Gerade in Zeiten rasanter technologischer, ökologischer und wirtschaftlicher Veränderungen bieten solche Netzwerke eine wertvolle Orientierungshilfe und fördern kollektive Handlungsfähigkeit.
Eine verlässliche, leistbare und nachhaltige Daseinsvorsorge bildet das Fundament sozialer Stabilität und wirtschaftlicher Entwicklung. Damit sie langfristig gesichert werden kann, braucht es klare Rahmenbedingungen, qualifizierte Akteure und eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen. Der VÖWG fördert durch gezielte Kooperationen und Partnerschaften den Dialog zwischen Praxis und strategischem Denken. So entstehen sektorübergreifende Lösungsansätze – regional, national und auf europäischer Ebene –, die die Handlungsfähigkeit öffentlicher Träger im Sinne des Gemeinwohls nachhaltig stärken.
Unsere Partner im Überblick:
Kooperationen
Der VÖWG unterhält mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) eine strategische Partnerschaft im Rahmen des österreichischen Aktionsplans für nachhaltige Beschaffung (naBe). Gemeinsam mit dem Schwesterverband VKÖ fördern wir nachhaltige Beschaffung und Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Energie, Mobilität, Wasser, Abfall, Gesundheit, Soziales und Wohnen. Als aktiver Multiplikator unterstützen wir unsere Mitglieder dabei, ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien in der öffentlichen Daseinsvorsorge umzusetzen und damit Versorgungssicherheit, Gemeinwohl und Zukunftsfähigkeit zu stärken.